Workshops

Danke allen Teilnehmer:innen, die dieses Jahr meine Workshops besucht haben und danke für den inspirierenden wechselseitigen Austausch.
Wer meine Angebote auch im kommenden Jahr nicht versäumen möchte, sollte sich am besten gleich jetzt für den Newsletter eintragen. Ich freu mich auf Ihre Nachricht!
Workshops 2024

Beginners
Freitag, 26.4. bis Sonntag, 28.4.24
Der Kompass, der uns durch diesen Workshop führen wird, ist die Freude am Fotografieren und das Verständnis für die eigene Kamera. Beides sollten Sie mitbringen.
Langsam machen Sie sich mit der Technik vertraut und tasten sich an die Kamera, das unbekannte Wesen, heran. Allmählich gewinnen Sie die Oberhand und rasch entstehen Bilder auf die Sie zu Recht stolz sein können. Zum Ausprobieren des Neugelernten erkunden wir die nähere Umgebung und entdecken dabei Licht & Schatten, das Besondere & das Einfache, das Oft-Gesehene & das Nie-Erblickte.
Ein Workshop bei dem die Technik mit im Spiel ist, aber nicht im Vordergrund steht.
Anmeldung:
Land in Sicht
Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni 2024
Im Rahmen des Workshops beschäftigen wir uns mit der nicht romantischen Seite der Landschaft. Der Fokus liegt auch auf dem Verschwinden von Landschaft durch zunehmende Versiegelung und Zersiedelung. Es geht um die Sichtbarmachung des unsichtbar Alltäglichen, um die Dokumentation des Istzustandes und um die Darstellung der uns umgebenden Welt und wie wir sie nutzen, aber auch zerstören. Fotografisch Position ergreifen für Natur und Landschaft.
Anmeldung:
Sehgewohnheiten
Freitag, 4.10. bis Sonntag, 6.10.24
Der Ort an dem man lebt oder an dem man zu Gast ist, als Ausgangspunkt für vielfältige Erkundigungen. Die Landschaft als Quelle für die Suche nach Oberflächen, Texturen, Formen und Symbole. Lichtreflexe, Spiegelungen, Schatten und Wetterstimmungen. Das Gewachsene sehen, die Natur wahrnehmen und das Vorhandene und Alltägliche aufnehmen. Die Landschaft, der Wald, der Fischteich als Spielraum für vielfältige Interpretationsmöglichkeiten, unterschiedliche Sichtweisen, Standpunkte und Perspektiven. Die so gefundenen Bilder ergeben eine persönliche Geschichte der Heimat und des Zuhause- oder Gastseins. Landschaftsfotografie weitet den Blick, ordnet die Wahrnehmung und verlangt das Gehen.
Anmeldung:

Referenzen

ARS Electronic Festival Linz

Grüner Kreis
Kreativakademien NÖ

Agentur für Bildung und Internationalisierung

Berufsschule Vöcklabruck

ÖGB KulturlotsInnen

Kunst vhs Wien

Bank Austria Kunstforum Wien

Wien Museum

Bildungshaus Puchberg

Bildungshaus Schloß Retzhof
