Workshops 2023

Poesie der Bilder
Fotografie und Literatur im Dialog
Ausgangspunkt für diesen Fotoworkshop ist das geschriebene oder gedruckte Wort. Es geht um die Übersetzung von Texten in Bilder. Die Bandbreite geht vom Roman, über den Liedtext bis hin zu persönlichen, biografischen Texten. Alles Schriftliche kann genutzt werden um es zu visualisieren.
Allmählich wird die Experimentierfreude und das Vertrauen in die eigene Bildsprache größer werden. Der Blick weitet sich und die Aussagekraft verstärkt sich. So entstehen sowohl starke Einzelbilder, vergleichbar mit einem Gedicht oder aber Bildserien, die eine Kurzgeschichte erzählen.
Die entstandenen Werke können für eine eigene Ausstellung genutzt werden, für einen persönlichen Bildband, für Buch- und CD-Hüllen oder Grußkarten.
Fotografien, die etwas zu sagen haben. Fotografien wie ein zu Ende gedachter Gedanke.
Fr., 2. 6. bis So., 4. 6. 2023
Anmeldung


Poesie der Bilder
Fotografien und Literatur im Dialog
Inhalt wie oben


Das politische Bild
Der Workshop wendet sich an Personen, die demokratische Werte und gesellschaftspolitische Themen fotografische darstellen möchten - egal, ob beruflich oder privat. Die Teilnehmenden sollen einen Blick dafür gewinnen, welche Abbildungen und Momentaufnahmen Menschen bewegen und zum Nachdenken anregen, ohne dabei ethische Ansprüche aus den Augen zu verlieren.
Im Rahmen einer Exkursionen zum ehemaligen Flüchtlingslager Wagna und zum ehemaligen KZ-Mauthausen-Außenlager Aflenz a.d. Sulm lernen die Teilnehmenden in der Praxis, wie sie Fotografien schaffen, die wirksam sind und für sich sprechen ohne dabei die bekannten "Vorbilder" nachzuahmen.
Ziel ist es, Fotografien zu schaffen, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Anliegen transportieren. Bilder, die die persönliche Haltung widerspiegeln und Diskussionen in Gang setzen können.
Inhalt des Workshops ist auch die Sensibilisierung der Teilnehmer*innen dafür, dass Bilder immer nur Interpretationen, Beschreibungen und Dokumente der sogenannten Wirklichkeit sind. Dass das Abgebildete von uns und auch von den Betrachter*innen mit Bedeutung versehen wird und die so entstanden Aufnahmen somit auch nicht "die Wirklichkeit" wieder geben können.
Fr., 6. 10. bis So., 8. 10. 2023
Anmeldung

Referenzen

ARS Electronic Festival Linz

Grüner Kreis
Kreativakademien NÖ

Agentur für Bildung und Internationalisierung

Berufsschule Vöcklabruck

ÖGB KulturlotsInnen

Kunst vhs Wien

Bank Austria Kunstforum Wien

Wien Museum

Bildungshaus Puchberg

Bildungshaus Schloß Retzhof
